Hospiz rührt vom lateinischen «Hospes» = Gast, Gastgeber her und will ein Zeichen der gegenseitigen Fürsorge unter Menschen sein.
Hospiz-Arbeit bedeutet das achtungsvolle Begleiten von Menschen in schwerer Krankheit und der schwierigen Endphase ihres Lebens.
Hospiz-Betreuung bedeutet das gleichberechtigte Zusammenwirken von Ärzten, Pflegenden, freiwilligen HospizbegleiterInnen, SeelsorgerInnen, SozialberaterInnen und weiteren therapeutischen Diensten zum Wohle des schwerkranken und der ihm nahe stehenden Menschen.
Zur Würde des Menschen gehört, dass er zu jeder Zeit als Person ernst genommen wird. Diese Haltung erfordert Wahrhaftigkeit im Umgang mit den Kranken.
Hospiz achtet auf die religiöse Überzeugung des Patienten. Deshalb werden HospizbegleiterInnen ihre eigene religiöse Überzeugung nicht aufdrängen, sie aber auch nicht verleugnen, wenn sie gefragt werden.
Hospiz-Arbeit schliesst das soziale Umfeld des Kranken mit ein und bietet Hilfeleistungen an, die den bevorstehenden Abschied erleichtern können.
Autor unbekannt