Wenn Worte fehlen …

Herr Otto Spirig, Lic. Phil.1, Musiktherapeut, Fachdozent:

Musik und Lieder unterstützen und ergänzen die Kommunikation, ersetzen Sprach-liches nach dem Motto: Worüber man nicht (mehr) sprechen kann, soll man singen. Lieder und Musik schaffen Kontakte, verbinden, geben Struktur im Alltag, lösen Er-innerungen aus. Sind Träger von Emotionen, haben psychohygienische Funktion, regen an oder beruhigen und schaffen Heimat und Identität. In der palliativen Begleitung von Menschen sind oft Lieder und Musik als nonverbale Symbole wichtiger und hilfreicher als Sprache, gerade wenn es um spirituelle Themen geht.
Anmeldung Die Weiterbildung ist öffentlich für alle freiwilligen Begleiterinnen und Begleiter im Bereich Begleitung und Entlastung.

Wenn die Teilnehmerzahl begrenzt werden muss, haben die freiwilligen Begleiterinnen und Begleiter vom Hospizdienst Thurgau Vorrang.

Die Teilnahmegebühr beträgt Fr. 50.00 und kann am Weiterbildungstag bezahlt werden.

Anmeldeformular

Wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus. Wir werden mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Vorname*
Name*
Adresse*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail*
Organisation*
In welcher Organisation leisten Sie Einsätze?
Bemerkung
  * Pflichtfeld (Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen)
Verantwortlich: Brigitte Manser      
aktualisiert mit kirchenweb.ch