Freitod - Sterbebegleitung

Vormittag
Herr lic. phil. Paul-David Borter, Stv. Leiter Freitodbegleitung

«Kurzer historischer Abriss der Gründung und Entwicklung von EXIT und die gegenwärtige rechtliche Situation der Suizid-Beihilfe in der Schweiz. Aufbau und Struktur sowie das Tätigkeitsfeld der Sterbehilfeorganisation; dabei wird der Bereich des assistierten Suizids fokussiert, indem der formale Ablauf von Beginn der Kontaktaufnahme bis zur Betreuung der Hinterbliebenen geschildert wird. Die verschiedenen medizinischen, psycho-sozialen, philosophischen, rechtlichen und theologisch-religiösen Aspekte und Fragestellungen werden herausgearbeitet und in einen allgemeinen Diskussionskontext gestellt.

Nachmittag
Herr Beno Kehl, Freier Seelsorger

«Ich werde über meinen persönlichen Umgang mit Sterbebegleitung erzählen, als Franziskaner - Mönch und jetzt als „Freier Seelsorger“. (Inzwischen bin ich auch Ehemann und glücklicher Vater von Jonas und Mira). Ebenso bin ich jetzt Angehöriger der katholischen und reformierten Kultur, kann aber auch gut ohne das Wort Gott mit den Menschen über das Leben und Sterben austauschen. Vielleicht wurde ich auch deswegen schon öfters von Exit angefragt, ob ich die Angehörigen und den Menschen, der diese Welt freien Willens verlassen wird, begleite. Sei es bei der Sterbevorbereitung, bei der Begleitung der Abdankung und bei den Phasen der Trauer. Dabei hilft das Formular „letzte Wünsch“ welches ich euch gerne vorstellen werde».
Anmeldung Die Weiterbildung ist öffentlich für alle freiwilligen Begleiterinnen und Begleiter im Bereich Begleitung und Entlastung.

Die Teilnahmegebühr beträgt Fr. 50.00 und kann am Weiterbildungstag bezahlt werden.

Formular 0

fehlerExistenzFormular

www.hospizdienst-thurgau.ch

Verantwortlich: Brigitte Manser      
aktualisiert mit kirchenweb.ch